Topper verrutscht immer auf der Matratze: Was kann ich tun?

Topper verrutscht immer auf der Matratze: Was kann ich tun? - Luxusbetten24

Wenn der Topper trotz richtig eingespannter Gummibänder ständig verrutscht, kannst du mit zusätzlichen Befestigungsmaterialien wie Antirutschmatten oder Klettverschlüssen für mehr Halt sorgen. 

Führt ein rutschender Topper zu Schlafprobleme?

Im Schlaf bewegen sich gesunde Menschen zwischen 30 und 50 Mal – bis zu 80 Bewegungen pro Nacht gelten als völlig normal. Matratzen mit Topper können das Liegegefühl bei Boxspringbetten verbessern, um häufiges Herumwälzen überflüssig zu machen.

Verrutscht der Topper auf der Matratze, kann das den Schlafkomfort allerdings zusätzlich verschlechtern und schlimmstenfalls Rückenschmerzen verursachen. Bilden sich Falten unter dem Bettbezug oder rutschten die Ecken des Toppers ganz vom Bett, sind ruhige Nächte ohne Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Druckstellen auf der Haut kaum erreichbar.

Um den Topper auf dem Bett rutschfrei zu machen, kannst du ein paar einfache Tricks zur Befestigung anwenden.

Wie kann man das Verrutschen verhindern?

Eine schonende Liegeposition für Topper gibt es nicht – die meisten Produkte bestehen aus einem glatten Obermaterial, um Milben und Verschmutzungen abzuweisen.

Durch das Auflegen eines Spannbetttuchs kannst du Matratze und Topper jedoch mehr Halt verschaffen. Ist der Topper nicht rutschfest befestigt, lassen sich unangenehme Falten am Morgen also kaum vermeiden. 

Tipps: Befestigungsmöglichkeiten für Topper

Festspannen

Die einfachste Möglichkeit zur Befestigung von rutschenden Toppern ist das Festspannen mit Gummibändern über die Ecken der Matratze.

Artikel hochwertiger Marken sind üblicherweise mit Befestigungsgummis an jeder Ecke ausgestattet, die fest mit dem Deckmaterial vernäht sind. Löst sich ein Gummiband von der Matratze oder reißt das Material, liegt der Topper schon nach kurzem Liegen schief. 

Tipp: Abgerissene Befestigungen für deine Unterlage solltest du idealerweise mit einer Nähmaschine oder von Hand annähen, um den Zug gleichmäßig auf alle Ecken zu verteilen.

Antirutschmatte

Nicht jede Unterlage eignet sich zum Bespannen mit Gummibändern. In Boxspringbetten und Wohnwagen können die Ecken der Matratze meist gar nicht umspannt werden. In solchen Fällen kannst du eine herkömmliche Antirutschmatte wie für einen Teppich verwenden. Die Matte verhindert, dass der Topper beim Einsinken verrutscht. Je mehr Gewicht auf dem Topper liegt, desto besser funktioniert die Anti-Rutsch-Wirkung.

Klettverschluss

Wenn auch Antirutschmatten nicht helfen, kannst du selbst Klettverschlüsse aus der Haushaltsabteilung im Supermarkt am Topper und an der Unterlage anbringen. Bei starken Bewegungen könnten die Klettverschlüsse Geräusche verursachen. Mt dieser Methode kommt das Verrutschen aber auch ohne Gummibänder nur selten vor.

Topper verrutscht im Boxspringbett – ein häufiges Problem

Boxspringbetten bestehen im Aufbau aus mehreren locker aufeinander gelegten Schichten, die beim Hinlegen und Aufstehen leicht verrutschen.

Häufig ist im Boxspringbett nicht die Auflage das Problem, sondern die Matratze, die verrutscht. Das kann auch auf Betten mit Lattenrost passieren, wenn die Matratze nicht durch einen Rahmen eingefasst ist. Je größer die Fläche von Bett und Topper, desto mehr Gewicht liegt auf jedem Zentimeter. Großflächige Topper sind deshalb rutschfester als Einzelauflagen in Doppelbetten.

Die Größe des Betts spielt also eine ausschlaggebende Rolle für die Rutschfestigkeit.

Welche Modelle sind besonders rutschanfällig?

Auflagen für Matratzen und Sofas können unabhängig vom Härtegrad und von der Dicke zum Rutschen neigen. Einzelschläfer verursachen zum Beispiel weniger Bewegung und Spannung als zwei Partner im Doppelbett.

Ob der Topper rutscht oder nicht, hängt in der Regel vom Material der Matratze und vom Bezug des Toppers ab. Je glatter und feiner der Stoff, desto weniger Reibung entsteht, wenn der Körper sich im Schlaf bewegt. 

In unserem Ratgeber findest du eine Auswahl an Empfehlungen, die dir dabei helfen, den passenden Topper für dich zu finden.

Weiterlesen

Harter oder weicher Topper: Welcher ist der richtige für mich? - Luxusbetten24
Matratzen Topper Unterschiede: Das solltest du wissen - Luxusbetten24

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.