Eine Relaxliege im Wohnzimmer komplettiert jede Sofa-Lounge und bietet Raum zum Lesen, Sonnen und Entspannen. Die bequemen Polstermöbel können mit Sofa oder mit einem Couchtisch kombiniert werden oder im Schlafzimmer für Liegekomfort zu jeder Tageszeit sorgen.
Ob als Schlafsessel, als Loungesessel oder als Fernsehsessel für Singles – Relaxliegen bieten vollen Komfort für Menschen, die sich am liebsten in ihre Wohlfühlzone zurückziehen und genießen.
Alle Relaxliegen im Überblick
Um eine Designer Liege richtig in Szene zu setzen und Räumen einen einladenden Charakter zu verleihen, benötigst du ausreichend Platz. Als ergänzendes Möbelstück für deine Wohnlandschaft oder dein Daybed im Freien kannst du deine Liege einfach frei und leicht schräg zu vorhandenen Linien im Raum aufstellen.
Je nach Einsatzzweck und -ort bieten sich verschiedene Liegentypen an:
- Produkte mit integrierter Massagefunktion in der Rückenlehne sorgen im Indoor-Bereich für mehr Komfort nach stressigen Arbeitstagen.
- Besonders gemütlich für Wohn- und Schlafzimmer sind Relaxliegen mit integrierter Polsterung aus Stoff oder Leder. Mit einem Design Liegestuhl in neutraler Farbe wie Schwarz, Beige oder Grau erhalten auch gewerblich genutzte Räume und Büros eine harmonisierende und beruhigende Note.
- Outdoor-Liegen aus Rattan oder Metall mit Polster zum Auflegen machen jeden Balkon zum stylischen Sonnendach. Als Sonnenliege oder Strandliege sind alle Modelle mit abnehmbaren Polstern und wasserfestem Gerüst geeignet. Relaxliegen mit Gerüst aus Holz sollten nur zeitweise draußen stehen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Qualitätsmerkmale – Darauf solltest du beim Kauf achten
Der Preis für komfortable Relaxliegen variiert abhängig von Material und Varianten. Möbel mit auflegbarem Polster und Gerüst aus Aluminium, Rattan oder Kunststoff sind relativ kostengünstig, im Innenraum jedoch weniger dekorativ.
1. Material
Relaxliegen sind Rückzugsorte für Singles, die sich nach einem langen Arbeitstag oder in netter Gesellschaft entspannt zurücklehnen wollen. Die meisten Modelle sind daher für ein Maximalgewicht von circa 120 bis 140 Kilogramm geschaffen.
Menschen mit starkem Übergewicht sollten Modelle mit Gerüst aus Edelstahl wählen.
2. Form
Mit einem guten Buch oder einem Schreibblock auf dem Schoß werden die Arme auch in der bequemsten Rückenhaltung früher oder später müde. Zum Lesen und Arbeiten bieten sich daher Design Liegen mit Armlehne an.
Im Liegen sollte die Wirbelsäule möglichst gerade bleiben, damit Muskeln und Knochen optimal entlastet werden. Die Liegeposition kann bei manchen Modellen angepasst werden.
Für eine optimale Kopfhaltung gehört zu jeder gut ausgestatteten Relaxliege außerdem ein kleines Kopfkissen, das im Optimalfall im Kopfbereich befestigt werden kann.
3. Polsterung
Die richtige Art der Polsterung für Relaxliegen hängt vom gewünschten Aufstellungsort ab. Abnehmbare Polster sind leichter trocken und sauber zu halten, besonders in hellen Trendfarben wie Weiß, Hellgrau oder in hellem Blau.
Relaxliegen mit integrierter Polsterung bieten ein Plus an Komfort und Design. Flecken müssen jedoch vorsichtig mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Mit einem Staubsauger kannst du sich absetzende Grauschleier von hellen Polsterungen entfernen.
4. Bezug
Besonders hochwertig aber anfällig gegen Katzenkrallen und andere Kratzspuren wirken Bezüge aus Materialien wie Kunstleder oder Echtleder.
Bezüge aus Mikrofaser sind leicht zu reinigen und fühlen sich auch auf nackter Haut samtig-weich an.
Textilbezüge aus Polyester oder Baumwolle sind in der Regel abnehmbar und können in der Waschmaschine gereinigt werden.
5. Extras
Nahezu jede Sitzfläche kann mit dem richtigen Design auch als Stauraum dienen. Relaxliegen mit integriertem Stauraum dienen im Sommer als staubfreies Lager für Decken, Kissen und andere winterliche Extras.
Im Winter kannst du Gesellschaftsspiele oder Extras für eine kleine Massage in deiner Relaxzone bereitstellen. Zu geschlossen designten Relaxliegen kannst du eine Récamiere im passenden Stil oder einen Beistelltisch mit Staufunktion aufstellen, um Platz für Kleinigkeiten und Hobbys nach Feierabend zu schaffen.
Relaxliege oder Relaxsessel – was passt besser zu mir?
In unserem breit gefächerten Sortiment sind Liegen und Sessel mit ergonomischem Relax-Design in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Auf einer Polsterliege zum Relaxen ist mit passendem Nackenkissen oder integrierter Kopfstütze ist eine schonende Liegeposition garantiert, da die Liegefläche ergonomisch geformt wird. Die bequemen Liegen entlasten den Rücken und dienen zugleich als dekorative und wohnliche Hingucker in jedem Wohnraum oder im Outdoorbereich.
Ohrensessel und andere Sessel zum Lesen und Fernsehen sind für eine aufrechte Sitzhaltung geschaffen und standardmäßig im Kopfbereich gepolstert, um ein entspanntes Zurücklehnen zu ermöglichen.
Ein Mittelmaß aus beiden Funktionen bieten Liegesessel mit verstellbarer Rückenlehne und ausklappbarer Fußstütze, wobei der dekorative Einrichtungseffekt bei Sesseln mit Liegefunktion etwas kürzer kommt.