Welche Farbe passt zu einer grauen Wand im Wohnzimmer?

Welche Farbe passt zu einer grauen Wand im Wohnzimmer? - Luxusbetten24

Grau ist eine sehr dezente und neutrale Farbe, die sich in ihren unterschiedlichen Nuancen zu fast allem kombinieren lässt. Zusammen mit Weiß, Beige und Schwarz gehört Grau zu den absoluten Lieblingsfarben, sowohl für die Wandgestaltung, als auch für die restliche Inneneinrichtung.

Als zeitlose und edle Trendfarbe kommen verschiedene Grautöne auch an den Wänden gut zur Geltung und schafft einen unaufdringlichen, akzentuierten Einrichtungsstil. 

Farbkombinationen, die eine tolle Atmosphäre schaffen 

Im Allgemeinen wird zwischen neutralem, kühlen und warmen Grau unterschieden. Natürlich gibt es auch bei den drei grundsätzlichen Grautönen noch diverse Grau-Nuancen, die sich mit Farbkombinationen der grauen Farbe auch in einem beispielsweise lilanen oder blauen Ton wiederfinden können.

Durch die unterschiedlichen Farbtöne schafft man so auch interessante Atmosphären, die sich in ihrer Wirkung stark unterscheiden können. 

Zu den beliebtesten Grautönen als Wandfarbe gehören: 

  • Silbergrau 

  • Platingrau

  • Betongrau 

  • Taubengrau 

  • Rauchgrau 

  • Anthrazit 

  • Schlammgrau

Allen voran passen Farben wie Weiß, Schwarz und Beigetöne gut zu Grau. Doch auch mit Bordeaux, Blau, Rot, sattem Curry-, Senf- oder Sonnengelb, Orange, Violett und Braun kann man einen tollen Kontrast in den Raum bringen.

Grau bietet ungemein viele Möglichkeiten an Farbkombinationen und ist alles andere als eine triste Farbe. Stattdessen kann man die Wandfarbe Grau mit diversen anderen Farben, Accessoires oder auch Möbeln kombinieren und hat dann, je nachdem wofür man sich entscheidet, einen modernen, derben, lieblichen oder auch eleganten Einrichtungsstil. 

Wer eine Alternative zum altbekannten Weiß an den Wänden sucht, es aber trotzdem unauffällig haben möchte, der kann sich ohne Zögern für Grau entscheiden. Wenn man eine besondere Atmosphäre im Raum möchte oder sehr hohe Decken in den Räumen wohnlicher wirken lassen möchte, kann man an den Wänden jeweils unterschiedliche oder auch unregelmäßige dunklere Grautöne kombinieren. 

Tipps für die Wandgestaltung - Farbe und Nuance

Die Grundlage für die Farbgestaltung liegt innerhalb des Raumes oft in den Tapeten. Mögliche Farbakzente können auch gut bei der Raumgestaltung der Möbel oder der Vorhänge gesetzt werden, welche die Stimmung im Raum verbessern.

Zu den schönsten Wohnideen zählen auch eine Zweifarbigkeit bei den Wänden, so wie es das moderne Wohnen mittlerweile sogar bereits als Trend gesetzt hat. Das Ergebnis der Farbpallete kann mit einem Hauch von Pastellfarben im Hintergrund ideal ergänzt werden.

Besonderen Geschmack bietet der Stil aus Steingrau, mit Accessoires des Weiteren mit der Auswahl folgender Trendfarben: 

  • Kühle Blautöne oder alternativ auch Graublau 
  • Salbeigrün 
  • Mintgrün 

Durch die Nuancen der einzelnen Farben in der Verbindung mit Holzmöbeln hat dieser Stil einen Flair von Klasse und einen eleganten, aber doch etwas rustikalen wohnlichen Look, ganz im Sinne der Gemütlichkeit. 

Möbel-Einrichtung im Wohn- und Schlafzimmer und in der Küche 

Hat man die Wände bisher eher in hellen bis dunklen Grautönen gestrichen, kann man mit der Einrichtung schöne Akzente in den Räumen schaffen. 

In der Küche ist hierfür die Küche ideal, beispielsweise in einem warmen Blauton oder in Türkis. Dabei sind auch Kombinationen zu Weiß oder Grau möglich. Ist die Küche bereits in einem dezenten Ton wie Grau, Creme oder Weiß angedacht, lassen sich mit der Wanddekoration in Kontrastfarben tolle Hingucker kreieren.

Auch farbige Pflanzen, Blumen oder Dekoartikel passen in diversen Farben gut in die dezente Einrichtung der Küche. 

Im Schlafzimmer sorgen graue Wände oft für eine angenehme, warme Atmosphäre. Möchte man hier Kontraste setzen, sollten diese nicht zu intensiv sein oder nur kleine Gegenstände des Raumes betreffen. Denn im Schlafzimmer hält man sich schließlich meistens zum Schlafen oder Ausruhen auf. Hier tut es dem Auge gut, wenn es sich in einer dezenten Umgebung befindet.

Das hat auch den Vorteil, dass dies Ruhe bringt und man besser schlafen kann. Möchte man einen Sessel beispielsweise in der Ecke seines Schlafzimmers positionieren, so kann man dies auch in einem dunklen Rotton oder einem Braunton machen.

Grelle Farben passen besser in die umliegenden Wohnräume, wie beispielsweise in das Wohnzimmer, denn da setzt es die gewünschten Akzente und harmoniert mehr mit dem Zweck, wegen dem man sich im Zimmer aufhält. 

Im Wohnzimmer hat man mit dem Mobiliar viele Möglichkeiten zur Einrichtung, wenn man die Wandfarbe grau gewählt hat. Je nach Grauton passt hier die jeweils entgegengesetzte Intensivierung der Farbe.

Wählt man sowohl ein dunkles Grau für die Wände, als auch sehr dunkle Farben für das Mobiliar, so können vor allem kleine Räume schnell noch kleiner oder sogar erdrückend wirken.

Bei großen Zimmern mit hoher Decke hilft diese Vorgehensweise jedoch auf jeden Fall dabei, den Wohnraum gemütlicher und wohnlicher zu gestalten.   

Ideen für die Wirkung von Eleganz und Ruhe im Wohnzimmer 

Ist die Farbwahl grau als Basis genutzt, bieten Elemente, die in den Farbnuancen Grüntöne oder Flieder enthalten, schöne Assoziationen mit der Natur. Das Einrichten mit Wohnaccessoires, die bei der Gestaltung mit einer hohen Helligkeit in Verbindung der Weißtöne kombiniert werden, sorgt für ein Gesamtbild des Zimmers mit Sanftheit und Wärme. So kommt auch das Tageslicht besser zur Geltung. 

 

Frische Töne wie Creme und Grün, Rosa oder Gelb bei der Wahl der Kissen oder ein leichter brauner Unterton bei Möbel aus Holz bringen die Deko perfekt hervor. Sie lassen diese mit speziellem Blick auf die Eleganz und die vom Raum ausgehende Ruhe erstrahlen. Die Raumwirkung geht somit mehr in Richtung Frühlingsstimmung und Natürlichkeit.

Auch die Kombination von Grau und Pastelltöne gehören zu den aktuellen Trendfarben und haben eine elegante und ruhige Wirkung. Sie lassen sich bei Gardinen gut einsetzen, denn dadurch kommt auch gutes Licht durch die Fenster und der Raum bleibt angenehm hell und einladend.

Hat man einen Teppich in einer hellen Farbe oder mit einem dezenten Schimmer aus Gold, setzt man Akzente, die die Wohnung mit angenehm wirkenden Akzenten schmückt.

Einrichtungsideen zur Inspiration, die einen schönen Akzent setzen

Mit Deko-Ideen kann man im Handumdrehen eine tolle Farbwelt und eine interessante Struktur in das eigene Wohnzimmer bringen. Egal, ob man dafür nun ähnliche Farben nutzt, wie andere Grautöne wie Stahlgrau, Schwarzgrau oder Schiefergrau oder auch mit Terrakotta dem Esszimmer einen Touch von Gelassenheit gibt.

Die Varietät und die Trends sind vielfältig. Besonders schön sind Trockenblumen in Form von Sträußen oder Kränzen an den Wandflächen. Die natürlichen Farben bieten ein tolles Ambiente und sehen auch auf Oberflächen gut aus. Eine andere kreative Idee besteht daraus, aus Ornamenten in etwa Holztönen an der Wand ein interessantes Muster zu schaffen.

Die Raumwirkungen sind bei dieser Art der Wohnzimmereinrichtung definitiv im Fokus und dein Besuch wird auf diese garantiert seine volle Aufmerksamkeit lenken. 

Kontrast schaffen mit Sofa, Accessoires und Kombinationen der Farbtöne

Die Farbkombination eines dezenten Grautons wirkt vorwiegend in modernen Wohnzimmern als toller Kontrast. Beispielsweise kann man die Couch in senfgelb oder in Lila kaufen, wenn die Wandfarben in hellgrau gewählt wurden.

Sofas und Couches mit Schlaffunktion kommen so in diesem Beispiel am besten hervor. Hat man Accessoires im Farbton Altrosa im Haus, so kann man auch auf rote Farben bei der Möbelauswahl setzen.

Zu einem Grauton wirkt das innerhalb des Zimmers auch gut im Retro-Stil und man hat in der Akzentfarbe dezente und intensive rötliche Töne eingesetzt. 

Inspirationen für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer passen Vasen, Teppiche oder auch das Aufhängen von Bildern gut zu dem dezenten Grau der Wände. Stilvolle und dezente Deko sorgt im Zimmer für ein ideales Zusammenspiel der intensiveren Farben mit der dezenten Farbmischung in Grau.

Möchtest du sehr detailgetreu dekorieren, kannst du auch den Bilderrahmen in einer Kontrastfarbe wählen, jedoch sollte diese zur Farbgebung des Bildes passen, ansonsten ergibt diese Kombi einen unharmonischen Stilbruch und das Bild kommt nicht richtig zur Geltung. Silber, Schwarz und Rottöne bieten in diesen Fällen durchaus tolle Optionen bei der Auswahl.

Weiterlesen

Schlafzimmer neu gestalten: 13 tolle Tipps und Ideen - Luxusbetten24
Boxspringbett reinigen und pflegen - Darauf solltest du achten - Luxusbetten24

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.