Wie viel kostet ein gutes Boxspringbett?

Wie viel kostet ein gutes Boxspringbett? - Luxusbetten24

Boxspringbetten liegen im Trend, denn sie sind nicht nur bequem und födern deinen Schlafkomfort, sondern überzeugen auch mit einer modernen Optik.

In unserem Ratgeber zeigen wir dir, mit welchem Preis du für ein gutes Boxspringbett rechnen solltest. Anders als bei einem normalen Bett kaufst du bei einem Boxspringbett nicht einzelne Teile wie Lattenrost, Matratze, Bettgestell, sondern ein ganzes Set. Daher kannst du bei Boxspringbetten mit einem ähnlichen Preis rechnen wie bei anderen Betten.

So viel darf ein gutes Boxspringbett kosten

Boxspringbetten gibt es in verschiedenen Preisklassen, aber bei wirklich guten Boxspringbetten sind die Preisunterschiede gering. Ein gutes Boxspringbett ist ab 1.500 Euro aufwärts zu haben. Modelle in der mittleren Preisklasse liegen zwischen 1.000 Euro und 2.000 Euro. Luxuriöse Modelle können sogar im fünfstelligen Bereich liegen. Abgesehen davon passen gute Boxspringbetten aber in jedes Budget. 

Es gibt auch Boxspringbetten zu deutlich günstigeren Preisen. Bei Modellen unter 1.000 Euro darfst du allerdings mit keiner allzu guten Qualität rechnen.

Bei Modellen unter 500 Euro kann von Boxspringbetten nicht mehr die Rede sein. Außerdem legst du bei einem günstigen Modell am Ende mehr Geld hin, da die Teile in minderwertiger Qualität schneller ausgetauscht werden müssen.

Auch die Größe hat einen Einfluss auf den Preis. So kostet ein 200x200 Boxspringbett um einiges mehr, als ein kleines Bett für eine Person.

Tipp: Achte beim Kauf eine hohe Qualität der einzelnen Elemente. Der Unterbau sollte aus stabilem Material, idealerweise aus Massivholz sein. Eine Spanplatte oder Sperrholz ist dagegen problematisch, da das Material nicht so viel Gewicht tragen kann. Ein Boxspringbett mit einer Box aus Massivholz kostet entsprechend mehr, ist diesen Preis aber auch wert. 

Weitere Tipps

Das Boxspringbett sollte jede Menge Komfort und eine hohe Punktelastizität bieten. Schaue dir bei der Suche nach einem Boxspringbett neben den Maßen auch die Anzahl der Zonen an, denn auch das ist ein Indikator für die Qualität.

Bei einem Boxspringbett mit 7 Zonen liegt dein Körper besonders ergonomisch, da die einzelnen Zonen des Toppers auf die jeweiligen Körperpartien abgestimmt sind. Auch der Härtegrad sollte weder zu gering noch zu hoch sein, damit du bequem liegst.

Neben der Punkteelastizität ist auch das Raumgewicht wichtig. Das Raumgewicht beschreibt, wie viel Kilogramm Rohmasse in einem Kubikmeter im Matratzenkern aufgeschäumt wurden. Matratzen mit hohem Raumgewicht sind daher besonders atmungsaktiv, Matratzen mit hohem Raumgewicht dagegen stabiler.

Neben diesen Qualitätskriterien gibt es auch spezielle Ausführungen, für die du noch etwas mehr Geld hinlegen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Varianten mit Beleuchtung am Kopfteil oder einem Motor, mit dem du einzelne Bereiche verstellen kannst. Die Preise für solche Modelle sind aber nicht bedeutend teurer als Boxspringbetten ohne solche Extras.

Die Qualitätsmerkmale im Überblick: 

  • Materialien aus hochwertiger Verarbeitung
  • Ein Bettkasten aus stabilem Massivholz
  • Ein Topper mit Punktelastizität

Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut? 

Der Aufbau eines Boxspringbettes umfasst drei Elemente:

  • Einer Federbox in einem Holzrahmen
  • Einer Federmatratze
  • Einem Topper

Die Matratze

Ein Federkern besteht aus Stahlfedern, die einzeln in eine Textiltasche eingearbeitet werden. Bonellfedern werden im Gegensatz zu Taschenfedern mit Drähten miteinander verbunden. Ein Boxspringbett mit Bonellfederkern gibt leichter nach, eine Variante mit Tonnentaschenfedern ist dagegen stabiler und stützt die Wirbelsäule besser.

Die meisten Boxspringbetten haben eine Federkernmatratze. Es gibt aber auch Modelle mit Kaltschaummatratze. Beide Arten von Matratzen bieten eine ähnlich hohe Stabilität für deinen Rücken.

Der Unterschied zwischen beiden: Matratzen mit Taschenfederkern bieten eine bessere Luftzirkulation, Kaltschaum speichert Wärme. Wenn du nachts schnell frierst, bist du mit einer Kaltschaummatratze also gut beraten. Eine dritte Möglichkeit ist eine Matratze aus Viscoschaum, die ebenfalls Körperwärme speichert.

Die Vorteile von Boxspringbetten

Ein Boxspringbett ist in vielerlei Hinsicht eine gute Investition: 

  • Die doppelte Federung sorgt für einen angenehmen Schlaf
  • Die Federung ermöglicht eine punktuelle Druckentlastung
  • Der Topper bietet eine durchgängige Liegefläche ohne Spalte 
  • Die Höhe ab 45 cm macht es besonders komfortabel vom oder auf das Bett zu steigen
  • Durch die Größe lässt sich ein Boxspringbett sowohl alleine als auch Doppelbett genutzt werden

Weiterlesen

Wie lange hält ein Boxspringbett? - Luxusbetten24
Boxspringbett richtig beziehen - So geht´s - Luxusbetten24

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.